top of page

Datenschutzerklärung der Küchenkanzlei

Stand: 01. Januar 2025

Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Küchenkanzlei. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und halten die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer anwendbarer Datenschutzgesetze strikt ein.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Küchenkanzlei
Inhaber: Shone Patrick Pritchett
Geschäftsführerin und Datenschutzverantwortliche: Paulina Giorgina Pritchett
Eichendorffstraße 12
76870 Kandel
Telefon: +49 (0) 172 77 34 013
E-Mail: info@kuechenkanzlei.de
Website: www.kuechenkanzlei.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

2.1 Betrieb der Website und technische Datenverarbeitung

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem des Endgeräts

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Website)

  • IP-Adresse (anonymisiert, sofern möglich)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Aufgerufene Seiten und Interaktionen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren und stabilen Betrieb der Website).

2.2 Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail

Bei der Kontaktaufnahme über unser Formular oder per E-Mail verarbeiten wir:

  • Ihren Namen

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Ihre Nachricht

Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.3 Terminbuchung für Beratungen

Wenn Sie einen Beratungstermin über unsere Website buchen, erfassen wir:

  • Ihren Namen

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Ihre Telefonnummer

  • Gewünschten Termin

Zweck: Planung und Durchführung Ihres Termins.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

2.4 Chatbot-Nutzung

Unsere Website verwendet einen Chatbot, um Anfragen automatisiert zu beantworten. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Inhalt der Kommunikation mit dem Chatbot

  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten, Zeitpunkt der Nutzung)

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, falls der Chatbot zur Beantwortung von Kundenanfragen genutzt wird).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation).

  • Falls der Chatbot analytische oder personalisierte Funktionen nutzt: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Drittanbieter: Falls der Chatbot von einem externen Anbieter gehostet wird, informieren wir Sie gesondert in den Cookie-Einstellungen.

 

2.5 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und Tracking-Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung der Benutzererfahrung. Diese können folgende Daten erfassen:

  • Klickverhalten und Verweildauer

  • Geografische Herkunft (anonymisiert)

  • Endgerät und Browser

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht notwendige Cookies (z. B. Tracking).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für essenzielle Cookies zur sicheren Bereitstellung der Website.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern.

 

3. Empfänger und Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben. Empfänger können sein:

  • IT-Dienstleister (Hosting, Wartung der Website)

  • Anbieter von Chatbot- und Analyse-Diensten

  • Werbepartner (z. B. Google, Meta, sofern Tracking aktiviert ist)

  • Zahlungs- und Versanddienstleister

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO.

 

4. Datenübermittlung in Drittländer

Falls personenbezogene Daten in Nicht-EU-Staaten (z. B. USA) übertragen werden, stellen wir sicher, dass:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit den Anbietern abgeschlossen wurden, oder

  • Zertifizierungen wie das EU-U.S. Data Privacy Framework vorliegen.

Rechtsgrundlage: Art. 46 DSGVO.

 

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Kontaktanfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung.

  • Terminbuchungen: Bis zum Terminabschluss und ggf. darüber hinaus nach steuerlichen Vorgaben.

  • Chatbot-Daten: Je nach individueller Einstellung des Anbieters (siehe Cookie-Banner).

  • Cookies: Entsprechend Ihrer Einwilligung und Browser-Einstellungen.

 

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten verarbeiten wir über Sie?

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Vergessenwerden.

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Begrenzung der Verarbeitung.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Daten an Dritte übertragen lassen.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen bestimmte Verarbeitungen.

Beschwerderecht: Sie können sich jederzeit an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

 

7. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter:

  • SSL-Verschlüsselung

  • Zugriffs- und Berechtigungskontrollen

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Die jeweils gültige Version finden Sie auf:

www.kuechenkanzlei.de/datenschutz

Für Datenschutzanfragen kontaktieren Sie uns unter: info@kuechenkanzlei.de

 

bottom of page