

Küchenkanzlei
Backofen, Muldenlüfter, Dampfgarer & Co.: Welche Küchengeräte machen Sinn und worauf sollten Sie achten!
Wir setzen auf Marken wie Bosch, Gaggenau und Miele. Auf Wunsch sind auch alle anderen Hersteller erhältlich. Damit Ihre Küche perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, finden Sie hier einen Überblick über die wichtigsten Küchengeräte und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Backöfen & Dampfgarer
Backöfen sind mit Funktionen wie Pyrolyse-Selbstreinigung, Dampfbackfunktion und Smart-Steuerung per App ausgestattet.
Es gibt verschiedene Größen: Standard (60 cm), Großraum (90 cm) oder Kompakt-Backöfen.
Energieeffizienzklasse A++ oder besser sorgt für einen niedrigen Stromverbrauch.
Dampfbacköfen ermöglichen besonders saftige Gerichte, während Modelle mit Sous-Vide-Funktion präzises Garen ermöglichen.
Wer regelmäßig bäckt oder dampfgart, profitiert von einem Kombi-Dampfbackofen mit mehreren Beheizungsarten.
Kochfelder – Induktion, Ceran oder Gas?
Induktionskochfelder bieten schnelle, energieeffiziente und präzise Temperaturkontrolle.
Cerankochfelder sind eine günstige Alternative, haben jedoch eine langsamere Reaktionszeit.
Gaskochfelder sind ideal für ambitionierte Köche, da sie eine präzise Hitze-Regulierung ermöglichen.
Induktion ist für die meisten Haushalte ideal, während Gas für professionelle Anwendungen besser geeignet ist.
Muldenlüfter (Kochfeldabzüge) & Dunstabzugshauben
Muldenlüfter sind im Kochfeld integriert, besonders platzsparend und leise – ideal für offene Küchen.
Unterbau- oder Wandhauben sind klassische Lösungen für effektive Dampf- und Geruchsentfernung.
Inselhauben sind leistungsstark und speziell für Kochinseln konzipiert.
Deckenlüfter sind modern, unauffällig und haben eine hohe Saugleistung.
In offenen Wohnküchen sorgt ein Muldenlüfter für ein aufgeräumtes Design, während in geschlossenen Küchen Wand- oder Inselhauben stärker arbeiten.
Kühl- & Gefrierschränke
Einbaukühlschränke fügen sich nahtlos ins Küchendesign ein und sind platzsparend.
Freistehende Kühlschränke bieten mehr Stauraum und Flexibilität.
Side-by-Side-Kühlschränke haben integrierte Eis- und Wasserspender und sind ideal für große Haushalte.
No-Frost-Technologie verhindert das lästige Abtauen.
Für längere Frische sollten Modelle mit Null-Grad-Zonen gewählt werden.
Weinkühler
Ein- oder zweizonen Kühlbereiche ermöglichen unterschiedliche Temperaturen für Rot- und Weißwein.
Vibrationsschutz verhindert, dass der Wein durch Bewegungen beeinflusst wird.
Die Luftfeuchtigkeitskontrolle schützt Korken vor dem Austrocknen.
UV-Filter in der Tür bewahren den Wein vor Lichtschäden.
Wer regelmäßig Wein lagert, sollte auf ein vibrationsarmes Modell mit zwei Temperaturzonen achten.
Geschirrspüler
Die Lautstärke sollte unter 44 dB liegen, um eine ruhige Küchenatmosphäre zu gewährleisten.
Energieeffizienzklasse A++ oder besser spart Strom und Wasser.
Automatikprogramme, Schnellwaschgänge und Intensivspülprogramme sorgen für Flexibilität.
Höhenverstellbare Körbe und separate Besteckschubladen erleichtern das Einräumen.
In offenen Wohnküchen sind besonders leise Modelle mit weniger als 42 dB empfehlenswert.
Wärmeschubladen
Die Temperaturbereiche liegen zwischen 30 und 80 °C.
Wärmeschubladen eignen sich zum Warmhalten von Speisen, Teig gehen lassen oder Niedrigtemperaturgaren.
Sie werden optimal unter Backöfen oder in Kücheninseln platziert.
Besonders nützlich für alle, die oft Gäste bewirten oder Speisen warmhalten möchten.
Vakuumierschubladen
Unterschiedliche Vakuumstufen ermöglichen eine schonende oder intensive Versiegelung von Lebensmitteln.
Perfekt für die Vorbereitung von Sous-Vide-Garen.
Reduziert Gefrierbrand und hält Lebensmittel bis zu fünfmal länger frisch.
Ideal für alle, die hochwertige Lebensmittel optimal lagern möchten.
Ihr Weg zur perfekten Küchenausstattung beginnt hier!
Wir beraten Sie gerne zu allen Küchengeräten und helfen Ihnen, die ideale Kombination für Ihre Küche zu finden.